Der größte Teil der Soproner Weinregion besteht aus Sopron und der Region von Neusiedler-See. Die Stadt hat eine reiche historische, kulturische und architektonische Erbe. Daneben prägt die Region eine einzigartige Natur mit Weinbergen, die bis in die Keltenzeit zurückreichen. In der Ferne sieht man zackigen Gipfeln der Alpen. Diese Gelassenheit strahlt aus jedem Winkel der Landschaft. Ruhig, aber nicht still. Schon die Herstellung des Soproner Weins ist von ständiger Bewegung begleitet. In den Weinbergen arbeiten unermüdlich Winzer, die die Tradition der Poncichter respektieren und in die Fußstapfen ihrer Vorfahren treten, die einst Trauben- und Bohnenbauern waren.
In den Weinbergen arbeiten die Winzer unermüdlich wie ihre Vorfahren, die einmal Trauben- und Bohnenbauern waren. So wird die Poncichter-Tradition gepflegt. Im Herbst werden die geschwärzten Trauben meist in die jahrhundertealten Keller unter den Familienhäusern gebracht, um sie zu vinifizieren.
In Sopron ist es kein Zufall, dass die “Kellerreihe” unter der mittelalterlichen Stadt liegt. In den stürmischen Jahrhunderten dachten sich die Poncichters klugerweise, dass sie ihren kostbaren Wein innerhalb der Stadtmauern sicherer aufbewahren könnten. Nicht zu vergessen die Weinliebhaber mussten nicht weit gehen, wenn sie durstig wurden. Und die Poncichters, die bayerische Vorfahren hatten, halfen den Gästen mit speziellen Schildern, sich zurechtzufinden und den gewünschten Wein zu finden. Diese sind auch heute noch in Sopron zu sehen. Aber das ist nicht die einzige Besonderheit von Sopron. Ebenso faszinierend ist die Geschichte der Stadt, deren Relikte man auf geführten Touren entdecken kann. Die Stadt war einst auch Sitz der Krönung und des Parlaments.
Die Stadt verfügt über einen großen Anzahl von Denkmäler mit einer Kavalkade von Stilen, die Sie verzaubern werden. Die verwinkelten Gassen sind von Gebäuden aus der Gotik, Renaissance und dem Barock gesäumt. Hier finden Sie die krönende Ziegenkirche, das weltberühmte Haus von Liszt Ferenc oder Soprons emblematisches Gebäude, den Feuerturm. Ein leichter Spaziergang vom Stadtzentrum in den Stadtteil Lőverek mit seinem ausgezeichneten Klima und dem Status eines Kurortes zeigt ein anderes Gesicht von Sopron. Die Stadt, die Menschen heilt. Nicht nur hier, sondern auch in der Gegend um den Neusiedler-See finden wir eine ganze Reihe von Weingütern. Unterschiedliche Charaktere und neue spannende Sehenswürdigkeiten. Das Schloss Esterházy in Fertőd, das Széchenyi-Erbe in Nagycenk, Heilbad in Hegykő und in Balf, Vogel- und Sonnenuntergangsansichten über dem Wasser des Neusiedler-Sees.